1. Die Kette ist beschädigt
Kettenschäden äußern sich vor allem durch Bruch, starke Abnutzung und Verformung. Wenn Sie die beschädigte Kette weiterhin verwenden, kann dies zu schweren Unfällen führen und muss rechtzeitig ersetzt werden.
2. Der Haken ist beschädigt
Hakenschäden äußern sich außerdem hauptsächlich in: Bruch, starkem Verschleiß und Verformung. Wenn der Hakenverschleiß 10 % übersteigt oder er bricht oder sich verformt, kann es zu einem Sicherheitsunfall kommen. Daher muss ein neuer Haken ausgetauscht werden. Wird der oben genannte Verschleißwert nicht erreicht, kann die Volllastlast reduziert und weiter verwendet werden.
manueller Kettenzug
3. Die Kette ist verdreht
Wenn die Kette verdreht ist2 Tonnen Kettenzug, erhöht sich die Betätigungskraft, wodurch die Teile verklemmen oder brechen. Der Grund sollte rechtzeitig gefunden werden, der durch die Verformung der Kette verursacht werden kann. Lässt sich das Problem nach der Einstellung nicht beheben, sollte die Kette ausgetauscht werden.
Handkettenzug
4. Kartenkette
Die Kette vonmanueller Kettenzugist verklemmt und schwer zu bedienen, was meist auf den Verschleiß der Kette zurückzuführen ist. Wenn der Durchmesser des Kettenblattes bis zu 10 % abgenutzt ist, sollte die Kette rechtzeitig ausgetauscht werden.
5. Das Getriebe ist beschädigt
Das Getriebezahnrad ist beschädigt, z. B. durch Zahnrisse, abgebrochene Zähne und Abnutzung der Zahnoberfläche. Wenn der Zahnoberflächenverschleiß 30 % des ursprünglichen Zahns erreicht, sollte er verschrottet und ersetzt werden; Auch das gerissene oder kaputte Zahnrad sollte umgehend ausgetauscht werden.
6. Die Bremsbeläge sind defekt
Wenn der Bremsbelag die Anforderungen an das Bremsmoment nicht erfüllt, erreicht die Hubkapazität nicht die Nennhubkapazität. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bremse eingestellt oder der Bremsbelag ausgetauscht werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 12. Okt. 2021
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28.04.2024 17:03:52